Alle Beiträge von PSt

Gemeinde unterwegs Museu de Arte Sacra

Die Geburt Jesu in der Welt der Bilder

Am Samstag, dem 14. Dezember 2024, machte sich unsere Gemeinde auf den adventlichen Weg zum Museum für Kirchenkunst in Funchal (Museu de Arte Sacra). 21 Menschen aus verschiedenen Ländern und verschiedener Religionsbekenntnisse wurden sehr herzlich von der Direktorin des Museus, Graça Alves, begrüβt. Es sei eine Ehre, andere Kirchen in ihrem Hause zu empfangen, denn „wir haben ja alle denselben Chef“, bemerkte sie und wies gen Himmel.

Die Gruppe der deutschsprachigen evangelisch-lutherischen Gemeinde auf Madeira hatte die Ehre, die neueste Ausstellung des Museums mit einer kurzen Einführung durch die Direktorin Graça Alves einzuweihen. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen zwei frisch restaurierte Darstellungen der Gottesmutter mit Kind und Rosenkranz (Nossa Senhora do Rosário), und es wird ein Einblick in den komplexen Prozess der Restauration gewährt.

Pfarrerin Ilse Berardo führte die Gruppe zum eigentlichen Thema des Besuchs, einer Darstellung der Geburt Jesu auf einem Gemälde aus Flandern („Natividade“, 1510-1515), das im Rahmen des Zuckerhandels nach Madeira gekommen war. Die Pfarrerin lud uns zu einer meditativen Betrachtung des Bildes ein, dessen eher ungewöhnliche Bildsprache eine theologisch-dogmatische Konzeption verrät und ein Narrativ von der Geburt zur Auferstehung bietet. Sie erinnerte daran, dass die Menschen im 16. Jahrhundert nicht lesen konnten, und Bilder somit eine groβe Bedeutung für die Verkündigung hatten. Das Bild von der Geburt Jesu gibt Raum, sich in den Figuren wiederzuerkennen und es teilt mit: „Du kannst selbst zur Krippe werden.“

Einen abschlieβenden Kontrapunkt setzte die Pfarrerin durch den Hinweis auf das zeitgenössische Bild „Natividade“ (Geburt Jesu) der portugiesischen Künstlerin Paula Rego aus ihrem Zyklus „Ciclo da Vida da Virgem Maria“ (Das Leben der Jungfrau Maria), das sich einer völlig anderen, realistischeren Bildsprache bedient und Maria in den Wehen zeigt, gehalten von den starken Armen eines Engels.

Wir haben – Gott sei Dank – in den letzten Jahrhunderten Lesen gelernt, jedoch vielfach das Lesen von Bildern verlernt. Es gelang der Pfarrerin in dieser vorweihnachtlichen Zeit auf sensible Weise den Blick auf das wirklich Wesentliche der Heiligen Nacht zu schärfen. 

Bei Kaffee, Tee, Toast und Keksen kam es zum Ausklang der Veranstaltung noch zu netten Gesprächen.

 

Text: Dr. Martina Emonts
Fotos: Kai Hagenbuch

Adventsfeier am 8. Dezember 2024

Alljährlich am 2. Advent trifft sich die Gemeinde nach dem Gottesdienst zur Adventsfeier. Viele fleißige Helfer haben den Gemeindesaal weihnachtlich dekoriert.
Bei Kaffee oder Tee und weihnachtlichem Gebäck, zum Teil Spenden aus Deutschland, haben alle die gemeinsame Zeit bei interessanten Gesprächen genossen.

Gemeinde unterwegs Quinta das Cruzes

Am 22. November haben wir einen Teil der Quinta das Cruzes besichtigt. Jüdische Gebrauchsgegenstände aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert wurden uns durch Professora Andrea gezeigt und erklärt.

Der als Hans Wetzler in Wien geborene Händler kam 1939 als Flüchtling vor dem Hitler Faschismus nach Madeira und fand hier seine neue Heimat. Nach der Einbürgerung nannte er sich João Wetzler und vermachte seine Sammlung aus Dankbarkeit der Region, unter der Bedingung, diese im Museum Quinta das Cruzes auszustellen. Ende der 1960er Jahre wurde dieses Vermächtnis offiziell in den Nachlass des Museums aufgenommen.

Ende der Sommerpause – Erntedankgottesdienst

Die Sommerpause ist vorbei, die Gemeinde trifft sich wieder jeden zweiten Sonntag zum Gottesdienst.

Nach den zwei Monaten ohne Gottesdienst freuen wir uns auf die kommenden Zeit.
Wir dürfen Mitglieder und Freunde der Gemeinde begrüßen und wir werden allen Besuchern unseres Gottesdienstes eine geistige Heimat sein.
Am Erntedankgottesdienst war der Altar geschmückt mit einem reich bestücktem Korb Obst und Gemüse der Insel. Ein Strauß Blumen gehört selbstverständlich auch zu dem Schätzen Madeiras.


Taufgottesdienst

Am heutigen Sonntag haben wir die Taufe von Catarina feiern dürfen. Die Eltern, Großeltern, Paten, Tanten und Besucher des Gottesdienstes waren Zeuge bei der Taufe und freuen sich über ein neues Mitglied in unserer Gemeinde.

Gemeinde unterwegs Besuch der Ikonen-Ausstellung 

Besuch der Ikonen-Ausstellung des Museums für Kirchenkunst, Funchal

Unter Leitung der Direktorin des Museums für Kirchenkunst in Funchal, Drª Graça Alves, besuchten wir am 10. Mai 2024 die Ikonenausstellung im Turm des Museums: “Ícones – Tradição e Diversidade no Legado de D. Teodoro de Faria” [Ikonen – Tradition und Diversität im Vermächtnis des Dom Teodoro de Faria]. Begleitet, übersetzt und kommentiert wurde die Führung von Pastorin Ilse Berardo. Von der insgesamt 101 Werke umfassenden Sammlung, einer Schenkung des emeritierten Bischofs von Funchal, Dom Teodoro de Faria,  sind 56 repräsentative Ikonen ausgestellt. 

Bereichert und beseelt von der sehr besonderen Frömmigkeit orthodoxer Kirchenkunst kamen wir alle an diesem Morgen der Ökumene und Gott ein wenig näher – die beste Vorbereitung auf das nahe Pfingstfest.

Gedenkfeier Busunfall 17. April 2019

Am 17. April 2024 fand in der Pfarrkirche von Caniço ein ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des Busunglücks vom 17. April 2019 statt. Anwesend waren Angehörige der Verunglückten aus Deutschland unter der seelsorgerlichen Begleitung von Landesnotseelsorgerin Bianca van der Heyden.

Gemeinsam feierten wir den zweisprachigen Gottesdienst mit Generalvikar José Fiel, dem Ortspfarrer Cónego Rui Pontes, der Pfarrerin Ilse Everlien Berardo und Pfarrerin Bianca van der Heyden im Beisein von diplomatischen Vertretern der Bundesrepublik Deutschland, des portugiesischen Rettungsdienstes und katholischen und evangelischen Gemeindegliedern.

Anschließend wurde am Unglücksort eine Gedenktafel von Botschafterin Dr.Julia Monar und der Bürgermeisterin Élia Ascensão enthüllt.

Gemeinde unterwegs Besuch im Klarissenkonvent

Am 4. April hat die Gemeinde einen Ausflug nach Câmara de Lobos zum Klarissenkonvent organisiert. Mit einem Kleinbus bzw. dem Auto angekommen, haben wir eine kurze Andacht in der Kapelle des „Convento da Caldeira“ gefeiert.
Nach einer Pause hat uns die Äbtissin Maria da Cruz empfangen und in einer lebhaften, sehr netten Unterhaltung, unsere Fragen nach dem Leben im Kloster, beantwortet.
Nach einer Tasse Kaffee, einem Wasser oder einer Tasse Tee und nach einer kleinen Gesprächsrunde in einem Restaurant, hat sich die Gruppe wieder auf den Heimweg gemacht.
Der besondere Dank gilt unserer Pastorin Ilse Everlien Berardo für die Idee und Organisation dieses Ausflugs.

Ostern 2024

Das Osterfest ist ein wichtiger Termin im Kirchenkalender. Wir haben heute die Auferstehung des Herrn gefeiert, gemeinsam mit Touristen und Residenten Madeiras. Unser Gottesdienst wurde von einem Team vom RTP Madeira begleitet.
Nach dem Gottesdienst gab es einen österlichen Kirchenkaffee im Gemeindesaal.