Alle Beiträge von PSt

Gemeinde unterwegs – Himmelfahrt

Am Himmelfahrtstag machte sich eine kleine Gruppe aus unserer Gemeinde auf zum „Dom unter Bäumen“. Gleich neben dem Bach im Tal von Ponta do Sol verbirgt sich im üppigen Grün dieser schattige Platz, wie gemacht für eine Andacht in kleiner Runde. Pfarrer im Ruhestand Eskil Wohlberg sprach über die biblische Erzählung der Himmelfahrt und über die Bedeutung für Jesu Jünger und für uns. Im Anschluß gab es ein einfaches Picknick, für das jeder etwas im Rucksack mitgebracht hatte. Ein lebhaftes Gespräch setzte sich noch fort auf dem Rückweg im sommerlichen Sonnenschein.

Fotos: Stefanie Seimetz

Gottesdienste im April 2025

Im April haben wir drei Gottesdienste. Jeder wird von einem unserer Pastoren gehalten.

Am 6. April, Judika, war es Pfarrer i.R. Eskil Wohlberg.

Am Karfreitag, 18. April war es Pfarrerin Stefanie Seimetz.

Den Gottesdienst am Ostersonntag, 20. April hielt unsere
Pfarrerin Ilse Everlien Berardo.

Beim anschließenden Kirchenkaffee erwartete die Besucher eine österlich gedeckte Tafel mit Kaffee oder Tee, verschiedenen Sorten Gebäck und Schokolade.

Gemeinde unterwegs – Convent Santa Clara

Das Kloster und die Kirche Santa Clara im oberen Teil der Altstadt von Funchal waren Ziel des Ausflugs im März. 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich im Klosterhof. Kunstvolle Kacheln und reicher Gold- und Silberschmuck beeindruckten die Gruppe in der Kirche. Faszinierend die alten, dicken Mauern: 500 Jahre alt ist das Kloster. Im Gemäuer  und in den kleinen Kapellen rund um den Kreuzgang meinte man die Gebete und Gesänge der Frauen noch immer zu hören.

Gemeindeversammlung 2025

Zur jährlichen Gemeindeversammlung hat sich die Gemeinde nach dem Gottesdienst am 23. März getroffen.

Nach den Rechenschaftsberichten der Pfarrerin, der Schatzmeisterin und der Rechnungsprüfer wurde der Vorstand entlastet.

Die Mitglieder der Gemeinde dankten dem Vorstand für die in vergangenem Jahr geleistete Arbeit.

Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen

Am 18. Januar 2025 fand in der Kirche des Santa Clara-Konventes ein ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen unter dem Motto „Glaubst du das?“ aus dem Dialog zwischen Jesus und Marta (Johannes 11, 17-27) statt. Das Motto wurde passend zur Feier des 1700 Jahre alten Glaubensbekenntnisses von Nizäa gewählt.

Bischof Dom Nuno zelebrierte gemeinsam mit der lutherischen Pfarrerin Ilse Berardo, dem Anglikanischen Canon Michael L. Rees und dem Presbyterianischen Pastor Jorge Gameiro den Gottesdienst. In ihrer Predigt rief Pastorin Ilse Berardo dazu auf, zunächst einmal auf das zu schauen, was die Christen vereint, und nicht auf das, was sie trennen möge.

Christvesper 2024

In diesem Jahr, wie jedes Jahr, haben wir die Christvesper um 16 Uhr in der Scottish Kirk, wo wir zu Gast bei der Presbyterianische Kirche (Igreja Presbiteriana) sind, gefeiert.

Und auch in diesem Jahr war wieder ein Fernsehteam von RTP Madeira dabei.

Vor dem Gottesdienst wurden Gemeindemitglieder zu den weihnachtlichen Traditionen interviewt.

Bilder aus Gottesdienst

Gemeinde unterwegs Museu de Arte Sacra

Die Geburt Jesu in der Welt der Bilder

Am Samstag, dem 14. Dezember 2024, machte sich unsere Gemeinde auf den adventlichen Weg zum Museum für Kirchenkunst in Funchal (Museu de Arte Sacra). 21 Menschen aus verschiedenen Ländern und verschiedener Religionsbekenntnisse wurden sehr herzlich von der Direktorin des Museus, Graça Alves, begrüβt. Es sei eine Ehre, andere Kirchen in ihrem Hause zu empfangen, denn „wir haben ja alle denselben Chef“, bemerkte sie und wies gen Himmel.

Die Gruppe der deutschsprachigen evangelisch-lutherischen Gemeinde auf Madeira hatte die Ehre, die neueste Ausstellung des Museums mit einer kurzen Einführung durch die Direktorin Graça Alves einzuweihen. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen zwei frisch restaurierte Darstellungen der Gottesmutter mit Kind und Rosenkranz (Nossa Senhora do Rosário), und es wird ein Einblick in den komplexen Prozess der Restauration gewährt.

Pfarrerin Ilse Berardo führte die Gruppe zum eigentlichen Thema des Besuchs, einer Darstellung der Geburt Jesu auf einem Gemälde aus Flandern („Natividade“, 1510-1515), das im Rahmen des Zuckerhandels nach Madeira gekommen war. Die Pfarrerin lud uns zu einer meditativen Betrachtung des Bildes ein, dessen eher ungewöhnliche Bildsprache eine theologisch-dogmatische Konzeption verrät und ein Narrativ von der Geburt zur Auferstehung bietet. Sie erinnerte daran, dass die Menschen im 16. Jahrhundert nicht lesen konnten, und Bilder somit eine groβe Bedeutung für die Verkündigung hatten. Das Bild von der Geburt Jesu gibt Raum, sich in den Figuren wiederzuerkennen und es teilt mit: „Du kannst selbst zur Krippe werden.“

Einen abschlieβenden Kontrapunkt setzte die Pfarrerin durch den Hinweis auf das zeitgenössische Bild „Natividade“ (Geburt Jesu) der portugiesischen Künstlerin Paula Rego aus ihrem Zyklus „Ciclo da Vida da Virgem Maria“ (Das Leben der Jungfrau Maria), das sich einer völlig anderen, realistischeren Bildsprache bedient und Maria in den Wehen zeigt, gehalten von den starken Armen eines Engels.

Wir haben – Gott sei Dank – in den letzten Jahrhunderten Lesen gelernt, jedoch vielfach das Lesen von Bildern verlernt. Es gelang der Pfarrerin in dieser vorweihnachtlichen Zeit auf sensible Weise den Blick auf das wirklich Wesentliche der Heiligen Nacht zu schärfen. 

Bei Kaffee, Tee, Toast und Keksen kam es zum Ausklang der Veranstaltung noch zu netten Gesprächen.

 

Text: Dr. Martina Emonts
Fotos: Kai Hagenbuch

Adventsfeier am 8. Dezember 2024

Alljährlich am 2. Advent trifft sich die Gemeinde nach dem Gottesdienst zur Adventsfeier. Viele fleißige Helfer haben den Gemeindesaal weihnachtlich dekoriert.
Bei Kaffee oder Tee und weihnachtlichem Gebäck, zum Teil Spenden aus Deutschland, haben alle die gemeinsame Zeit bei interessanten Gesprächen genossen.