Bischof Hein, Bischof im Ruhestand, hat den heutigen Gottesdienst gemeinsam mit Pastorin Stefanie Seimetz gehalten und die Predigt übernommen. An der Orgel hat uns Herr Härtel, Besucher aus dem Vogtland, begleitet. Es war ein besonderer Gottesdienst.
Geplant war, die Feier am 2. Advent durchzuführen, so wie es Tradition in unserer Gemeinde war. In diesem Jahr hat das Wetter die Tradition etwas durcheinander gebracht. Am 3. Advent war ebenfalls viel Regen angesagt und doch riss der Himmel auf, die Sonne kam heraus und alle konnten gefahrlos zum Gottesdienst fahren.
Die Tafel war gedeckt mit Gebäck, Lebkuchen und Leckereien aus Deutschland. Viele fleißige Hände haben die Tafel liebevoll dekoriert.
Am 20. November, Totensonntag oder Ewigkeitssonntag, erinnerten wir der Verstorbenen des letzten Jahres. Die Gottesdienstbesucher konnten eine Kerze entzünden und im Stillen oder gemeinsam mit den anderen Besuchern ihrer verstorbenen Verwandten oder Freunden, gedenken.
Der Gottesdienst wurde gestaltet von Pfarrer i. R. Eskil Wohlberg. Die musikalische Begleitung in diesem Gottesdienst übernahmen Stefanie Seimetz, Henrike Reiners-Wohlberg und Eskil Wohlberg.
Im Erntedankgottesdienst am 2. Oktober wurde Alexandre Everlien Berardo Leite Velho getauft. Die Gemeinde dankte Gott für seine guten Gaben und für das Geschenk dieser Taufe.
Wir mussten Abschied nehmen von treuen Freunden aus Werlte in Deutschland. Am 31. Juli 2022 hat Gott unsere Schwester Gerhild Franz im Alter von 93 Jahren aus diesem Leben abgerufen. Am 4. September 2022 hat der Herr auch unseren Bruder Gottfried Franz kurz vor Vollendung seines 92. Lebensjahres in sein himmlisches Reich abgerufen. Wir danken Gott für alles, was er in guten wie in schwierigen Zeiten an ihnen getan hat. Wir danken auch für alles, was Gerhild und Gottfried Franz uns gewesen sind durch hilfreichen Rat und stetige Tat in den vergangenen 28 Jahren. In dieser bleibenden Dankbarkeit vertrauen wir sie der Liebe Gottes an.
Am 10. September 2022 empfingen Teresa Norton Dias und Ana Balbina Camacho Gonçalves Gottes Segen für ihr gemeinsames Leben im Beisein von Familie, Freunden und Kollegen. Ihr Segensspruch aus dem Buch Rut, Kap.1, Vers 16 möge sie zu allen Zeiten begleiten:
Wo du hingehst, da will ich auch hingehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch. Dein Volk ist mein Volk, und dein Gott ist mein Gott.
Benjamin Everlien Berardo Correia wurde heute am 10. Juli 2022 konfirmiert. Die Gemeinde hat mit Freude das neue Mitglied aufgenommen.
Die Gemeinde empfängt den Konfirmanden Der Konfirmand Benjamin Everlien Berardo CorreiaGemeinsam mit seinem Patenonkel DanielNach der Konfirmation gemeinsam mit der Pastorin, dem Patenonkel und einem Teil des Gemeindekirchenrates. Kirchenkaffee im Gemeindesaal, Familie und Besucher des Gottesdienstes im Gespräch
Wie lange haben wir auf diesen Satz gewartet und am Ostersonntag war es wieder soweit.
Drei Jahre keinen Kirchenkaffee am Ostersonntag, nicht freiwillig wie wir alle wissen. In diesem Jahr aber hieß es wieder: Wir haben da etwas für Sie vorbereitet und laden Sie herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns bei einer Tasse Kaffee oder Tee im Gemeindesaal auf die Fortsetzung des Gottesdienstes in legerer Form.
Die Gemeindevollversammlung haben wir in diesem Jahr via ZOOM-Meeting abgehalten.
Nach den Rechenschaftsberichten der Pfarrerin Ilse Evelin Berardo und der Schatzmeisterin Petra Steglich wurde dem Vorstand für die geleistete Arbeit gedankt.
Der Gemeindekirchenrat wurde neu gewählt. Neben den vier bisherigen Mitgliedern, Frau Stefanie Seimetz, Frau Pfarrerin Ilse Everlin Berardo, Frau Dr. Martina Emonts und Frau Petra Steglich wurde Herr Joachim Bodschwinna neu in den Vorstand gewählt.
Pfarrerin Ilse Everlien Berardo erhielt das Bundesverdienstkreuz
Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, verliehen vom Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, wurde am 11. Februar 2022 Pfarrerin Ilse Everlien Berardo ausgezeichnet. Der deutsche Botschafter in Lissabon, Dr. Martin Ney, überreichte die Urkunde bei einer Reise auf die Insel Madeira. Ilse Everlien Berardo, so erklärte der Botschafter, wurde geehrt für über 30 Jahre ehrenamtlichen Einsatz für deutsche Touristen und Residenten auf Madeira, zunächst als Prädikantin, später als Pfarrerin der Deutschsprachigen Evangelischen Kirche Madeira.
Sehr viel soziale Arbeit gehöre zu ihren Tätigkeiten. Menschen in Not, 3000 km entfernt von der Heimat und ohne Portugiesisch-Kenntnisse brauchen Unterstützung im Krankenhaus, bei Behörden und sogar im Gefängnis. Verzweifelte Menschen und Selbstmordgefährdete gehören ebenso dazu wie Urlauber nach einem schweren Unfall.
Gleichzeitig ist Ilse Everlien Berardo auf Madeira eine Kulturvermittlerin zwischen deutscher und einheimischer Kultur.
In ihrer Dankesrede erzählte Pfarrerin Berardo von ihrer Herkunftsfamilie Everlien aus Einbeck. Vater, Großvater und Urgroßvater waren auf unterschiedliche Weise im Bauwesen tätig. Vielleicht läge ihr darum ein bißchen „das Bauen im Blut“, meinte die Geehrte: sie baue gern Brücken zwischen den Menschen.
12345678
Foto: 1-5 Petra Steglich Foto: 6-8 Amilcar Figueira