Die Sommerpause ist vorbei und wir beginnen, wie in jedem Jahr, mit dem Erntedankgottesdienst. Der Altar ist geschmückt mit Produkten und Blumen von der Insel. In diesem Jahr wurde der Korb von Pfarrer i.R. Eskil Wohlberg und seiner Frau Henrike Richter-Wohlberg gestaltet.
Am Himmelfahrtstag machte sich eine kleine Gruppe aus unserer Gemeinde auf zum „Dom unter Bäumen“. Gleich neben dem Bach im Tal von Ponta do Sol verbirgt sich im üppigen Grün dieser schattige Platz, wie gemacht für eine Andacht in kleiner Runde. Pfarrer im Ruhestand Eskil Wohlberg sprach über die biblische Erzählung der Himmelfahrt und über die Bedeutung für Jesu Jünger und für uns. Im Anschluß gab es ein einfaches Picknick, für das jeder etwas im Rucksack mitgebracht hatte. Ein lebhaftes Gespräch setzte sich noch fort auf dem Rückweg im sommerlichen Sonnenschein.
Im April haben wir drei Gottesdienste. Jeder wird von einem unserer Pastoren gehalten.
Am 6. April, Judika, war es Pfarrer i.R. Eskil Wohlberg.
Am Karfreitag, 18. April war es Pfarrerin Stefanie Seimetz.
Den Gottesdienst am Ostersonntag, 20. April hielt unsere Pfarrerin Ilse Everlien Berardo.
Beim anschließenden Kirchenkaffee erwartete die Besucher eine österlich gedeckte Tafel mit Kaffee oder Tee, verschiedenen Sorten Gebäck und Schokolade.
Am 18. Januar 2025 fand in der Kirche des Santa Clara-Konventes ein ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen unter dem Motto „Glaubst du das?“ aus dem Dialog zwischen Jesus und Marta (Johannes 11, 17-27) statt. Das Motto wurde passend zur Feier des 1700 Jahre alten Glaubensbekenntnisses von Nizäa gewählt.
Bischof Dom Nuno zelebrierte gemeinsam mit der lutherischen Pfarrerin Ilse Berardo, dem Anglikanischen Canon Michael L. Rees und dem Presbyterianischen Pastor Jorge Gameiro den Gottesdienst. In ihrer Predigt rief Pastorin Ilse Berardo dazu auf, zunächst einmal auf das zu schauen, was die Christen vereint, und nicht auf das, was sie trennen möge.
Der erste Gottesdienst im Jahr 2025 begann mit einem Besuch. Der Auslandsvikar Lars-Manuel Stötzel aus Lissabon war im Gottesdienst und übernahm die Predigt und das Fürbittengebet.
Beim anschließenden Kirchenkaffee, ohne Talar, wurde der Gottesdienst in legerer Art fortgeführt.
In diesem Jahr, wie jedes Jahr, haben wir die Christvesper um 16 Uhr in der Scottish Kirk, wo wir zu Gast bei der Presbyterianische Kirche (Igreja Presbiteriana) sind, gefeiert.
Und auch in diesem Jahr war wieder ein Fernsehteam von RTP Madeira dabei.
Vor dem Gottesdienst wurden Gemeindemitglieder zu den weihnachtlichen Traditionen interviewt.
Alljährlich am 2. Advent trifft sich die Gemeinde nach dem Gottesdienst zur Adventsfeier. Viele fleißige Helfer haben den Gemeindesaal weihnachtlich dekoriert. Bei Kaffee oder Tee und weihnachtlichem Gebäck, zum Teil Spenden aus Deutschland, haben alle die gemeinsame Zeit bei interessanten Gesprächen genossen.
Die Sommerpause ist vorbei, die Gemeinde trifft sich wieder jeden zweiten Sonntag zum Gottesdienst.
Nach den zwei Monaten ohne Gottesdienst freuen wir uns auf die kommenden Zeit. Wir dürfen Mitglieder und Freunde der Gemeinde begrüßen und wir werden allen Besuchern unseres Gottesdienstes eine geistige Heimat sein. Am Erntedankgottesdienst war der Altar geschmückt mit einem reich bestücktem Korb Obst und Gemüse der Insel. Ein Strauß Blumen gehört selbstverständlich auch zu dem Schätzen Madeiras.